Kräuterwanderung

Rückblick: Kräuterwanderung mit Rufina Heeg

Schon seit über dreißig Jahren führt der Geschichts- und Kunstverein Bessenbach seine traditionelle „Wäzzbärre-Wanderung“ im August durch, sammelt vorher schon fleißig Kräuter in Bessenbach, bindet sie zu schmucken Sträußen („Wäzzbärren“) und verteilt sie an Maria Himmelfahrt an die Hauskranken in Straßbessenbach und Keilberg. 

Eine Kräuterführung der besonderen Art bot der Verein in diesem Jahr bereits am Mittwoch, 29. Juli an.
Unter Führung der aus Keilberg stammenden staatlich geprüften Kräuterführerin Rufina Heeg wurden folgende Kräuter im Keilberger Wiesengrund gesichtet und erklärt: Breit- und Spitzwegerich, Eisenkraut, Dost, Leinkraut, Schachtelhalm, Nelkenwurz, Schafgarbe, Rainfarn, Beifuß, Storchenkraut, Wiesenlabkraut, Blutweiderich, Meerrettich, Bärenklau, Johanniskraut, Kleines Weidenröschen, kleine Nachtkerze, Odermennig, Tausendgüldenkraut, Katzenminze,  Brennnessel, Mädesüß Gänsefingerkraut und andere.
Rufina erklärte den 21 Teilnehmern mit anschaulichen Worten die Wirksamkeit und Anwendung der einzelnen Kräuter. Was in Feld und Flur bzw. auf den Wiesen wachse und oftmals als Unkraut angesehen werde, sei in vielen Fällen eine bedeutsame Heilpflanze. Nach der kurzweiligen und sehr interessanten Führung klang dieser lehrreiche Nachmittag im Latissimo aus. Dort bedankte sich der erste Vorsitzende Reinhold Brehm bei der Kräuterführerin für die schöne Wanderung und überreichte ihr ein kleines Präsent. Gleichzeitig lud er die Anwesenden zu der am 13. August stattfindenden „Wäzzbärre-Wanderung“ in Straßbessenbach ein. Schön war`s!