Besuch im Hofgarten-Kabarett

Geschichts- und Kunstverein Bessenbach besucht das Hofgarten-Kabarett

Am Sonntag, 25. Mai besuchte der GuKV Bessenbach das Hofgarten-Kabarett in Aschaffenburg. Auf dem Programm stand der „Ochsenmaulsalad“ mit Susanne Hasenstab und Emil Emaille. Zwei Stunden lang unterhielten die Beiden ihr Publikum mit köstlichen „Minidramen aus dem unendlichen Kosmos des Gebabbels“, sprich: Aus dem richtigen Leben. Immer wieder tauchten dabei Alfred und Doris, die Saufkumpane Willi und Bernd und auch Mechthild auf und entlockten den Zuhörern wahre Lachsalven. Ob es nun eine Lichterkette war oder ein Saugroboter oder gar ein roter Slip: Susanne und ihr genialer Partner Emil brachten die kleinsten Details einer Unterhaltung auf den Punkt und man hörte immer wieder: Ja, sou isses!

Zwei Stunden toller Unterhaltung vergingen dabei wie im Flug und als krönender Abschluss folgte der Metzger-Rap, eine echte Kultnummer von Susanne Hasenstab. In der nahegelegenen Wirtschaft ließen mehrere Bessenbacher den unterhaltsamen Abend ausklingen.

Geschichts- und Kunstverein Bessenbach besucht Oberbessenbacher Senioren

Geschichts- und Kunstverein Bessenbach besucht Oberbessenbacher Senioren

Geschichts- und Kunstverein Bessenbach besucht Oberbessenbacher Senioren

Nach den Keilberger und Sträßer Senioren besuchte der Geschichts- und Kunstverein Bessenbach am 07.05.2025 die Oberbessenbacher Senioren, um über das alte und neue Häuserbuch des Vereins zu informieren. Dieter Staab vom Häuserbuchteam begrüßte die überaus zahlreich erschienenen Teilnehmer und erfuhr gleich zu Beginn: Oberbessenbach heißt in der Mundart „Bässemich“ und nicht „Bässemisch“.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2025

Jahreshauptversammlung 2025

Generalversammlung 2025 des Geschichts- und Kunstvereins Bessenbach e.V.

Zur Hauptversammlung konnte der 1. Vorsitzende Willi Diener am 11. April 22 Mitglieder im Vereinslokal begrüßen. Nach dem Totengedenken schlug er eine Änderung der Tagesordnung vor, die die Anwesenden annahmen. So wurde im TOP 2 die Wahl eines neuen Kassiers durchgeführt. Per Akklamation wählte die Versammlung Christina Aulbach einstimmig bei einer Enthaltung zur neuen Kassiererin des GKV. Die Gewählte nahm die Wahl an.

Weiterlesen

Besuch Brauerei Schwind Schweinhein

Besuch Brauerei Schwind Schweinhein

Besuch der Schwind-Brauerei in Schweinheim

Genau 20 Mitglieder/innen waren am Freitag, 14. März der Einladung des Geschichts- und Kunstvereins Bessenbach zu einer Führung in der Aschaffenburger Brauerei Schwind gefolgt. Unser Mitglied Theo Franz aus Keilberg begrüßte uns im Bräustüberl und übernahm auch die Führung  in der Brauerei. Gleich zu Beginn schenkte er drei leckere Kostproben vom Fass aus und gab einen kurzen geschichtlichen Abriss der Brauerei Schwind. Bereits 1761 gründete Nikasius Staudt in der „Goldenen Rose“ seine Brauerei.

Weiterlesen

Geschichts- und Kunstverein Bessenbach besucht Straßbessenbacher Senioren

Geschichts- und Kunstverein Bessenbach besucht Straßbessenbacher Senioren

Geschichts- und Kunstverein Bessenbach besucht Straßbessenbacher Senioren

Im Zuge des 40jährigen Vereinsjubiläums wurde vom Geschichts- und Kunstverein Bessenbach ein Vortragsangebot an die drei Seniorenkreise in Bessenbach unterbreitet. Nach dem Termin in Keilberg durfte das Vorstandsteam nun am Mittwoch, 12. März im Pfarrheim zu Gast bei den Straßbessenbacher Senioren sein. Frau Knoche und Frau Knof begrüßten die fast 50 Gäste und wünschten allen einen unterhaltsamen Nachmittag. Dieter Staab stellte in seinem Vortrag das aktuelle Vereins-Projekt „Häuserbuch“ für ganz Bessenbach vor.

Weiterlesen

Weinbau in Bessenbach

Weinbau in Bessenbach

Weinbau in Bessenbach

Der stellvertretende Vorsitzende des Geschichts- und Kunstvereins Bessenbach, Hermann Fuchs, hielt bei der akademischen Feier zum 40-jährigen Jubiläum des Vereins im Jahr 2024 einen Vortrag über Weinbau in Bessenbach. Da der Vortrag nur vor geladenen Gästen gehalten worden war, boten wir nun am letzten Freitag beim Roßwirt allen Interessierten die Gelegenheit, sich über die geschichtlichen Gegebenheiten des Weinbaus in der Gemeinde zu informieren.

Weiterlesen

Führung im Pfarrhof und der Kirche St. Ottilia in Oberbessenbach

Führung im Pfarrhof und der Kirche St. Ottilia in Oberbessenbach am Samstag, 07. Dezember 2024

Am Samstagnachmittag trafen sich 23 Mitglieder des Geschichts- und Kunstvereins, dick eingepackt und mit Regenschirmen ausgestattet, im Oberbessenbacher Pfarrhof. Trotz der kurzfristigen Terminansetzung und dem nicht optimalen Wetter folgte doch eine stattliche Anzahl an Interessenten der Einladung.

Weiterlesen

40 Jahre Geschichts- und Kunstvereins Bessenbach

40 Jahre Geschichts- und Kunstvereins Bessenbach

40-jähriges Vereinsjubiläum des Geschichts- und Kunstvereins Bessenbach

Am Freitag, 22. November 2024 feierte der Geschichts- und Kunstverein Bessenbach sein 40-jähriges Vereinsjubiläum im voll besetzten Glaspavillon der Bessenbachhalle. Der stellvertretende Vorsitzende Dieter Staab begrüßte geladene Mitglieder und die zahlreichen Ehrengäste, bevor er das Wort weitergab an den Ehrenvorsitzenden Reinhold Brehm. Dieser hielt im Zeitraffer einen eindrucksvollen Rückblick über die vielen gelungen Aktivitäten der vergangenen 40 Jahre.

Weiterlesen

Führung auf der Burg Breuberg

Führung auf der Burg Breuberg

GKV Bessenbach besichtigt die Burg Breuberg

„Denn das Gute liegt so nah“. Obwohl die Burg Breuberg nur etwas mehr als 30 km von Bessenbach entfernt liegt, hatten etliche von unseren Mitgliedern noch nie einen Fuß auf das Burggelände gesetzt. Deshalb starteten wir mit PKW‘s in Fahrgemeinschaften Richtung Mömlingen, um einmal eine der größten Burganlagen Süddeutschlands zu besichtigen.

Weiterlesen