Führung im Pfarrhof und der Kirche St. Ottilia in Oberbessenbach am Samstag, 07. Dezember 2024
Am Samstagnachmittag trafen sich 23 Mitglieder des Geschichts- und Kunstvereins, dick eingepackt und mit Regenschirmen ausgestattet, im Oberbessenbacher Pfarrhof. Trotz der kurzfristigen Terminansetzung und dem nicht optimalen Wetter folgte doch eine stattliche Anzahl an Interessenten der Einladung.
40-jähriges Vereinsjubiläum des Geschichts- und Kunstvereins Bessenbach
Am Freitag, 22. November 2024 feierte der Geschichts- und Kunstverein Bessenbach sein 40-jähriges Vereinsjubiläum im voll besetzten Glaspavillon der Bessenbachhalle. Der stellvertretende Vorsitzende Dieter Staab begrüßte geladene Mitglieder und die zahlreichen Ehrengäste, bevor er das Wort weitergab an den Ehrenvorsitzenden Reinhold Brehm. Dieser hielt im Zeitraffer einen eindrucksvollen Rückblick über die vielen gelungen Aktivitäten der vergangenen 40 Jahre.
„Denn das Gute liegt so nah“. Obwohl die Burg Breuberg nur etwas mehr als 30 km von Bessenbach entfernt liegt, hatten etliche von unseren Mitgliedern noch nie einen Fuß auf das Burggelände gesetzt. Deshalb starteten wir mit PKW‘s in Fahrgemeinschaften Richtung Mömlingen, um einmal eine der größten Burganlagen Süddeutschlands zu besichtigen.
Wäzzbärre-Wanderung des Geschichts- und Kunstvereins Bessenbach
Zu unserer nun schon 37. „Wäzzbärre-Wanderung“ fanden sich am 13. August 2024 bei großer Hitze erwartungsgemäß nur wenige Interessenten am Bessenbacher Kreisel ein. So drehten wir nur eine kleine Sammel-Runde am Fahrradweg zum Sammeln von Kräutern.
Landkreis-Ehrung für Reinhold Brehm und Siegfried Dosch
Beim „Abend des Ehrenamtes“ am 28. Juni 2024 in der Bessenbachhalle wurden Reinhold Brehm und Siegfried Dosch vom Geschichts- und Kunstverein Bessenbach mit der goldenen Landkreis-Ehrennadel von Landrat Alexander Legler ausgezeichnet.
Generalversammlung 2024 des Geschichts- und Kunstvereins Bessenbach e.V.
Zur Hauptversammlung konnte der 1. Vorsitzende Willi Diener am 15. März 24 Mitglieder im Vereinslokal begrüßen. Nach dem Totengedenken verlas er seinen Tätigkeitsbericht 2023. In den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres standen mehrere Sitzungen der „Häuserprojekt-Gruppe im Vereinsheim an. Am 1. April 23 nahmen wir an der Jahrestagung der Geschichtsvereine des Landkreises teil. Am 26. April hielten wir unsere GV im Vereinslokal ab.