Generalversammlung 2023

Generalversammlung des Geschichts- und Kunstvereins Bessenbach e.V. am 26. April 

Zur GV 2023 begrüßte der 1. Vorsitzende Willi Diener die Mitglieder im Vereinslokal. Nach dem Totengedenken verlas er seinen Tätigkeitsbericht 2022.
In den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres standen mehrere Sitzungen zur Vorbereitung „50 Jahre Bessenbach“ und auch der „Häuserprojekt-Gruppe im Vereinsheim an. Am 9. April nahm W. Diener an der Jahrestagung der Geschichtsvereine des Landkreises in Großwelzheim teil.

Weiterlesen

Nachlese der Hobbykunst-Ausstellung 2022

Nachlese der Hobbykunst-Ausstellung 2022

Nachlese der 13. Hobbykunst-Ausstellung 2022

Am 19. und 20. November 2022 veranstaltete der Geschichts- und Kunstverein die 13. Bessenbacher Hobbykunst-Ausstellung in der Schulturnhalle. Dabei haben 14 Hobbykünstler ihre Werke der Öffentlichkeit präsentiert:  Franz-Josef Büttner, Mechthild Fuchs, Anni Hasenstab, Augusta Junker, Christel König, Jacqueline und Willi Mo Kuhn, Peter Ludwig, Claudia Noll, Margit Scherf, Ellen Seubert-Schnatz, Ludwig Straub, Sofia Straub und Marika Strieße.

Weiterlesen

Generalversammlung 2022

Generalversammlung 2022

Rückblick Generalversammlung 2022

Zur GV konnte der 1. Vorsitzende Willi Diener 20 Mitglieder im Vereinslokal begrüßen. Nach dem Totengedenken verlas er seinen Tätigkeitsbericht 2021.

Im April 21 begannen die Arbeitstreffen zur Aktion „Erstellung von 4 Infotafeln“ für den Ortsteil Keilberg mit Reinhold Brehm, Stefan Hock und Dieter Staab. Die Datensuche erfolgte in verschiedenen Archiven, eine Suche nach geeignetem Bild- und Kartenmaterial, die Erstellung der Texte und Gestaltung der Infotafeln  schlossen sich an.

Weiterlesen

Infotafeln Keilberg 2021

Infotafeln Keilberg 2021

Vorstellung Projekt „Infotafeln in Keilberg“

Erster Bürgermeister und Vereinsmitglied Christoph Ruppert trug Ende 2020 dem Verein die Idee an, die inzwischen doch vielen abgerissenen Häuser an der Hauptstraße auf einer Infotafel zu dokumentieren. Rasch bildete sich aus dem laufenden Projekt „Häuserbuch“ heraus ein kleines Team mit Reinhold Brehm, Stefan Hock und Dieter Staab. Durch die Fülle der Daten kam man rasch zum Entschluss, 4 Infotafeln an 3 Standorten entlang der Hauptstraße zu errichten. Schnell war man sich auch einig, nicht nur die Häuser zu dokumentieren, sondern an jedem Standort auch einen Aspekt der Ortsgeschichte zu beleuchten.

Weiterlesen

Generalversammlung 2021

Generalversammlung 2021

Rückblick Generalversammlung 2021

Zur Hauptversammlung am 20. Oktober 2021 konnte der 1. Vorsitzende Reinhold Brehm 25 Mitglieder im Vereinslokal begrüßen. Er stellte fest, dass zu dieser Generalversammlung lt. Satzung ordnungsgemäß eingeladen wurde und dass die Versammlung beschlussfähig ist. Nach einem kurzen Totengedenken verlas er seinen Tätigkeitsbericht über das Jahr 2020.

Weiterlesen

„Pedalwelt“ in Heimbuchenthal

„Pedalwelt“ in Heimbuchenthal

Rückblick: Führung „Pedalwelt“ in Heimbuchenthal

Am vergangenen Samstag, 3. Oktober war der Geschichts- und Kunstverein Bessenbach wieder einmal – diesmal im Elsavatal – unterwegs. Ziel war die „Pedalwelt“, das 2019 neuerbaute Fahrradmuseum in Heimbuchenthal.

Dort begrüßte der Leiter und Museumsführer Herr Teige knapp zwanzig Gäste aus Bessenbach und führte uns durch die Ausstellung.

Weiterlesen

Kräuterwanderung

Kräuterwanderung

Rückblick: Kräuterwanderung mit Rufina Heeg

Schon seit über dreißig Jahren führt der Geschichts- und Kunstverein Bessenbach seine traditionelle „Wäzzbärre-Wanderung“ im August durch, sammelt vorher schon fleißig Kräuter in Bessenbach, bindet sie zu schmucken Sträußen („Wäzzbärren“) und verteilt sie an Maria Himmelfahrt an die Hauskranken in Straßbessenbach und Keilberg. 

Weiterlesen