Im Erdgeschoss wird Christians Schads Herkunft und die Gründe für seinen Wechsel von Berlin nach Aschaffenburg dargestellt. Die Ausstellung im ersten Obergeschoss widmet sich dem Leben und Werk Christians Schads in den Zentren der europäischen Avantgarde von 1915 bis 1927. Im zweiten Obergeschoss wird die Zeit von 1927 bis zu seinem Tod 1982 präsentiert.
Diese interessante Führung regt dazu an, die Ausstellung noch einmal zu besuchen und dabei die einzelnen Bilder und Texte in Ruhe auf sich wirken zu lassen.
Nach der Führung ließen wir den Abend im „Biersepp“ in gemütlicher Runde ausklingen.