Nachlese der 13. Hobbykunst-Ausstellung 2022
Am 19. und 20. November 2022 veranstaltete der Geschichts- und Kunstverein die 13. Bessenbacher Hobbykunst-Ausstellung in der Schulturnhalle. Dabei haben 14 Hobbykünstler ihre Werke der Öffentlichkeit präsentiert: Franz-Josef Büttner, Mechthild Fuchs, Anni Hasenstab, Augusta Junker, Christel König, Jacqueline und Willi Mo Kuhn, Peter Ludwig, Claudia Noll, Margit Scherf, Ellen Seubert-Schnatz, Ludwig Straub, Sofia Straub und Marika Strieße.
Der Ausstellungsrahmen spannte sich von Acryl- bis zu Ölbildern, von Gouachemalerei bis zu Zeichnungen, von Papiergestaltung mit Büchern bis zu Glückwunschkarten, von Häkel- bis zu Filz- und Klöppelarbeiten, von Schnitz- und Sägearbeiten bis zu großen Holzskulpturen, von Holzarbeiten mit Epoxidharz bis zu Gold- und Silberschmuck.
Die Hobbykunst-Ausstellung des Geschichts- und Kunstvereins findet alle drei Jahre nur mit Bessenbacher Hobbykünstlern statt.
Am Samstag, 19. November begrüßte der erste Vorsitzende Willi Diener um 16 Uhr die sehr zahlreich erschienenen Gäste in der Schulturnhalle. Der erste Bürgermeister Christoph Ruppert dankte dem Verein für seine vielfältigen Projekte in Bessenbach und eröffnete die Ausstellung. Die kleine Eröffnungsfeier umrahmten Swetlana und Regina Klippert mit drei gelungenen Musikstücken am Keyboard und Cello.
Am Sonntag, 20. November waren ab 13 Uhr die Türen für die wieder vielen Ausstellungsbesucher geöffnet. In der Aula der Grundschule bot der Geschichts- und Kunstverein Bessenbach wie immer leckere selbstgebackene Kuchen und Kaffee sowie verschiedene Getränke an. Um 18 Uhr endete diese beeindruckende 13. Hobbykunstausstellung.
Bedanken möchten wir uns ganz herzlich zuerst bei den Ausstellern für die Präsentation ihrer Werke in der Öffentlichkeit, bei den wieder sehr zahlreichen Besuchern und Gästen aus nah und fern, bei den fleißigen Helferinnen und Helfern des Vereins für die tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau und den verschiedenen Diensten während der Ausstellung, der Gemeinde Bessenbach für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, bei den Musikerinnen Swetlana und Regina Klippert für die gelungenen Musikbeiträge, bei dem hilfsbereiten Hausmeister Klaus Mantel sowie den fleißigen Kuchenbäckerinnen und Helfern in der Aula der Grundschule. Schön war`s!