Infotafeln Keilberg 2021

Infotafeln Keilberg 2021

Vorstellung Projekt „Infotafeln in Keilberg“

Erster Bürgermeister und Vereinsmitglied Christoph Ruppert trug Ende 2020 dem Verein die Idee an, die inzwischen doch vielen abgerissenen Häuser an der Hauptstraße auf einer Infotafel zu dokumentieren. Rasch bildete sich aus dem laufenden Projekt „Häuserbuch“ heraus ein kleines Team mit Reinhold Brehm, Stefan Hock und Dieter Staab. Durch die Fülle der Daten kam man rasch zum Entschluss, 4 Infotafeln an 3 Standorten entlang der Hauptstraße zu errichten. Schnell war man sich auch einig, nicht nur die Häuser zu dokumentieren, sondern an jedem Standort auch einen Aspekt der Ortsgeschichte zu beleuchten.

Weiterlesen

Generalversammlung 2021

Generalversammlung 2021

Rückblick Generalversammlung 2021

Zur Hauptversammlung am 20. Oktober 2021 konnte der 1. Vorsitzende Reinhold Brehm 25 Mitglieder im Vereinslokal begrüßen. Er stellte fest, dass zu dieser Generalversammlung lt. Satzung ordnungsgemäß eingeladen wurde und dass die Versammlung beschlussfähig ist. Nach einem kurzen Totengedenken verlas er seinen Tätigkeitsbericht über das Jahr 2020.

Weiterlesen

Grenzwanderung Gemarkungsgrenze zwischen Keilberg und Straßbessenbach

Grenzwanderung Gemarkungsgrenze zwischen Keilberg und Straßbessenbach

Rückblick Grenzwanderung an der Gemarkungsgrenze zwischen Keilberg und Straßbessenbach

Am letzten Samstag trafen sich 17 Interessierte am „Lattisimo“ zu einer kleinen Wanderung entlang der Gemarkungsgrenze zwischen den Ortsteilen Keilberg und Straßbessenbach unter der Führung von Hermann Fuchs.

Weiterlesen

Jüdischer Friedhof am Erbig

Themenführung auf dem jüdischen Friedhof am Erbig in Aschaffenburg-Schweinheim

Wandeln Sie auf den Spuren jüdischer Vergangenheit und besuchen Sie den Friedhof am Erbig, auf dem von ca 1735 bis 1942 die jüdischen Mitbürger Aschaffenburgs bestattet wurden. Die Führung erzählt von den Schwierigkeiten der Dokumentation, der Geschichte der Juden sowie von Riten und Symbolen des Todes im Judentum, so die Werbung des Veranstalters, die „Museen der Stadt Aschaffenburg“.

12 wissbegierige Mitglieder und Interessenten machten sich auf den Fußmarsch zum Friedhof. Wenige Meter vom Hauptportal entfernt schüttete ein Gewitter soviel Wasser auf die Gruppe, dass kurzum entschieden wurde, die Führung auf einen anderen Termin zu verschieben. Pitschnass, auch die Regenschirme halfen nichts, war jedem die „warme Stube“ lieber als der zugige Friedhof.

Auf ein Andermal.