Besuch der Schwind-Brauerei in Schweinheim

Besuch der Schwind-Brauerei in Schweinheim

Besuch der Schwind-Brauerei in Schweinheim

Genau 20 Mitglieder/innen waren am Freitag, 14. März der Einladung des Geschichts- und Kunstvereins Bessenbach zu einer Führung in der Aschaffenburger Brauerei Schwind gefolgt. Unser Mitglied Theo Franz aus Keilberg begrüßte uns im Bräustüberl und übernahm auch die Führung  in der Brauerei. Gleich zu Beginn schenkte er drei leckere Kostproben vom Fass aus und gab einen kurzen geschichtlichen Abriss der Brauerei Schwind. Bereits 1761 gründete Nikasius Staudt in der „Goldenen Rose“ seine Brauerei.

Weiterlesen

Geschichts- und Kunstverein Bessenbach besucht Straßbessenbacher Senioren

Geschichts- und Kunstverein Bessenbach besucht Straßbessenbacher Senioren

Geschichts- und Kunstverein Bessenbach besucht Straßbessenbacher Senioren

Im Zuge des 40jährigen Vereinsjubiläums wurde vom Geschichts- und Kunstverein Bessenbach ein Vortragsangebot an die drei Seniorenkreise in Bessenbach unterbreitet. Nach dem Termin in Keilberg durfte das Vorstandsteam nun am Mittwoch, 12. März im Pfarrheim zu Gast bei den Straßbessenbacher Senioren sein. Frau Knoche und Frau Knof begrüßten die fast 50 Gäste und wünschten allen einen unterhaltsamen Nachmittag. Dieter Staab stellte in seinem Vortrag das aktuelle Vereins-Projekt „Häuserbuch“ für ganz Bessenbach vor.

Weiterlesen

40 Jahre Geschichts- und Kunstvereins Bessenbach

40 Jahre Geschichts- und Kunstvereins Bessenbach

40-jähriges Vereinsjubiläum des Geschichts- und Kunstvereins Bessenbach

Am Freitag, 22. November 2024 feierte der Geschichts- und Kunstverein Bessenbach sein 40-jähriges Vereinsjubiläum im voll besetzten Glaspavillon der Bessenbachhalle. Der stellvertretende Vorsitzende Dieter Staab begrüßte geladene Mitglieder und die zahlreichen Ehrengäste, bevor er das Wort weitergab an den Ehrenvorsitzenden Reinhold Brehm. Dieser hielt im Zeitraffer einen eindrucksvollen Rückblick über die vielen gelungen Aktivitäten der vergangenen 40 Jahre.

Weiterlesen

Häuserbuch-Vorstellung

Häuserbuch-Vorstellung

Vorstellung des ersten „Bessenbacher Häuserbuches“ am 17. November 2023
 
Am letzten Freitag wurden wir von der Anzahl der Interessenten, die sich schon vor 19:00 Uhr in den Glaspavillon der Bessenbachhalle eingefunden hatten, schier überwältigt. Wir bedauern es sehr, dass nicht für jeden Besucher ein adäquater Platz zur Verfügung stand, um der Veranstaltung uneingeschränkt beizuwohnen. Aber mit über 130 Besuchern hatten wir bei weitem nicht gerechnet. Vielen Dank für das gezeigte Verständnis, das Zusammenrücken und vor allem für das sehr große Interesse für unser Projekt.

Weiterlesen

Herbstfahrt Frankfurt am Main

Herbstfahrt Frankfurt am Main

Herbstfahrt nach Frankfurt a. Main

Am 22. Oktober 23 war es endlich soweit: Die langersehnte Fahrt nach Frankfurt startete um 8 Uhr mit Fahrgemeinschaften, Bus und Bahn nach Frankfurt. Wider Erwarten klappte die etwas komplex Anreise aufgrund von Gleisarbeiten reibungslos und so konnte unsere Führung durch die „Neue Altstadt“ pünktlich um elf Uhr an der Paulskirche beginnen.

Weiterlesen

Generalversammlung 2023

Generalversammlung des Geschichts- und Kunstvereins Bessenbach e.V. am 26. April 

Zur GV 2023 begrüßte der 1. Vorsitzende Willi Diener die Mitglieder im Vereinslokal. Nach dem Totengedenken verlas er seinen Tätigkeitsbericht 2022.
In den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres standen mehrere Sitzungen zur Vorbereitung „50 Jahre Bessenbach“ und auch der „Häuserprojekt-Gruppe im Vereinsheim an. Am 9. April nahm W. Diener an der Jahrestagung der Geschichtsvereine des Landkreises in Großwelzheim teil.

Weiterlesen

Nachlese der Hobbykunst-Ausstellung 2022

Nachlese der Hobbykunst-Ausstellung 2022

Nachlese der 13. Hobbykunst-Ausstellung 2022

Am 19. und 20. November 2022 veranstaltete der Geschichts- und Kunstverein die 13. Bessenbacher Hobbykunst-Ausstellung in der Schulturnhalle. Dabei haben 14 Hobbykünstler ihre Werke der Öffentlichkeit präsentiert:  Franz-Josef Büttner, Mechthild Fuchs, Anni Hasenstab, Augusta Junker, Christel König, Jacqueline und Willi Mo Kuhn, Peter Ludwig, Claudia Noll, Margit Scherf, Ellen Seubert-Schnatz, Ludwig Straub, Sofia Straub und Marika Strieße.

Weiterlesen

Generalversammlung 2022

Generalversammlung 2022

Rückblick Generalversammlung 2022

Zur GV konnte der 1. Vorsitzende Willi Diener 20 Mitglieder im Vereinslokal begrüßen. Nach dem Totengedenken verlas er seinen Tätigkeitsbericht 2021.

Im April 21 begannen die Arbeitstreffen zur Aktion „Erstellung von 4 Infotafeln“ für den Ortsteil Keilberg mit Reinhold Brehm, Stefan Hock und Dieter Staab. Die Datensuche erfolgte in verschiedenen Archiven, eine Suche nach geeignetem Bild- und Kartenmaterial, die Erstellung der Texte und Gestaltung der Infotafeln  schlossen sich an.

Weiterlesen