Generalversammlung 2021

Generalversammlung 2021

Rückblick Generalversammlung 2021

Zur Hauptversammlung am 20. Oktober 2021 konnte der 1. Vorsitzende Reinhold Brehm 25 Mitglieder im Vereinslokal begrüßen. Er stellte fest, dass zu dieser Generalversammlung lt. Satzung ordnungsgemäß eingeladen wurde und dass die Versammlung beschlussfähig ist. Nach einem kurzen Totengedenken verlas er seinen Tätigkeitsbericht über das Jahr 2020.

Weiterlesen

Grenzwanderung Gemarkungsgrenze zwischen Keilberg und Straßbessenbach

Grenzwanderung Gemarkungsgrenze zwischen Keilberg und Straßbessenbach

Rückblick Grenzwanderung an der Gemarkungsgrenze zwischen Keilberg und Straßbessenbach

Am letzten Samstag trafen sich 17 Interessierte am „Lattisimo“ zu einer kleinen Wanderung entlang der Gemarkungsgrenze zwischen den Ortsteilen Keilberg und Straßbessenbach unter der Führung von Hermann Fuchs.

Weiterlesen

Jüdischer Friedhof am Erbig

Themenführung auf dem jüdischen Friedhof am Erbig in Aschaffenburg-Schweinheim

Wandeln Sie auf den Spuren jüdischer Vergangenheit und besuchen Sie den Friedhof am Erbig, auf dem von ca 1735 bis 1942 die jüdischen Mitbürger Aschaffenburgs bestattet wurden. Die Führung erzählt von den Schwierigkeiten der Dokumentation, der Geschichte der Juden sowie von Riten und Symbolen des Todes im Judentum, so die Werbung des Veranstalters, die „Museen der Stadt Aschaffenburg“.

12 wissbegierige Mitglieder und Interessenten machten sich auf den Fußmarsch zum Friedhof. Wenige Meter vom Hauptportal entfernt schüttete ein Gewitter soviel Wasser auf die Gruppe, dass kurzum entschieden wurde, die Führung auf einen anderen Termin zu verschieben. Pitschnass, auch die Regenschirme halfen nichts, war jedem die „warme Stube“ lieber als der zugige Friedhof.

Auf ein Andermal.

 

„Pedalwelt“ in Heimbuchenthal

„Pedalwelt“ in Heimbuchenthal

Rückblick: Führung „Pedalwelt“ in Heimbuchenthal

Am vergangenen Samstag, 3. Oktober war der Geschichts- und Kunstverein Bessenbach wieder einmal – diesmal im Elsavatal – unterwegs. Ziel war die „Pedalwelt“, das 2019 neuerbaute Fahrradmuseum in Heimbuchenthal.

Dort begrüßte der Leiter und Museumsführer Herr Teige knapp zwanzig Gäste aus Bessenbach und führte uns durch die Ausstellung.

Weiterlesen

Kräuterwanderung

Kräuterwanderung

Rückblick: Kräuterwanderung mit Rufina Heeg

Schon seit über dreißig Jahren führt der Geschichts- und Kunstverein Bessenbach seine traditionelle „Wäzzbärre-Wanderung“ im August durch, sammelt vorher schon fleißig Kräuter in Bessenbach, bindet sie zu schmucken Sträußen („Wäzzbärren“) und verteilt sie an Maria Himmelfahrt an die Hauskranken in Straßbessenbach und Keilberg. 

Weiterlesen

Raunächte im Spessart

Raunächte im Spessart

Rückblick Vortrag: Raunächte im Spessart

Die Raunächte sind die zwölf besonderen Nächte in der Zeit vom 24. Dezember bis zum 5. Januar. Sagen und Legenden erzählen von besonderen Vorkommnissen in dieser Zeit. Auch aus dem Spessart gibt es hierzu einiges zu berichten, z. B. das Verwenden von verschiedenen einheimischen Kräutern beim Räuchern oder das Verhalten der Menschen in den Raunächten.

Weiterlesen