Kräuterwanderung

Kräuterwanderung

Rückblick: Kräuterwanderung mit Rufina Heeg

Schon seit über dreißig Jahren führt der Geschichts- und Kunstverein Bessenbach seine traditionelle „Wäzzbärre-Wanderung“ im August durch, sammelt vorher schon fleißig Kräuter in Bessenbach, bindet sie zu schmucken Sträußen („Wäzzbärren“) und verteilt sie an Maria Himmelfahrt an die Hauskranken in Straßbessenbach und Keilberg. 

Weiterlesen

Schad-Gedenkstein

Schad-Gedenkstein

Christian Schad-Gedenkstein an neuem Platz

Anlässlich des 100. Geburtstages von Christian Schad ließ der Geschichts- und Kunstverein Bessenbach einen Gedenkstein mit Bronzeplatte an der Keilberger Grünanlage errichten. In einer Feierstunde am 6. 11. 1994 wurde der Gedenkstein im Beisein von Bettina Schad, Landrat Roland Eller, Bürgermeister Walter Rosbach, den Abordnungen der Ortsvereine und zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern enthüllt.

Weiterlesen

Raunächte im Spessart

Raunächte im Spessart

Rückblick Vortrag: Raunächte im Spessart

Die Raunächte sind die zwölf besonderen Nächte in der Zeit vom 24. Dezember bis zum 5. Januar. Sagen und Legenden erzählen von besonderen Vorkommnissen in dieser Zeit. Auch aus dem Spessart gibt es hierzu einiges zu berichten, z. B. das Verwenden von verschiedenen einheimischen Kräutern beim Räuchern oder das Verhalten der Menschen in den Raunächten.

Weiterlesen

Heimatmuseum Gunzenbach

Heimatmuseum Gunzenbach

Führung im Heimatmuseum Gunzenbach

Am Samstag, 12. Oktober war der Geschichts- und Kunstverein Bessenbach im Kahlgrund unterwegs. Vor dem ehemaligen Schulhaus im Mömbriser Ortsteil Gunzenbach begrüßte uns der Museumsleiter Klaus Simon. Das dortige Heimatmuseum wurde einst vom Kreisheimatpfleger Emil Griebel eingerichtet, der unermüdlich alle Dinge aus dem Alltag und von den Handwerkern sammelte. Weiterlesen